Wir beraten Sie zu Ihrem Vorhaben
Gemeinsam Richtung Klimaziele
schnellstart
Photovoltaik in der Kommune umsetzen
Wir beraten und unterstützen Sie beim Klimaschutz und der Energiewende. Hier finden Sie wichtige Informationen und nützliche Links, die Ihnen helfen.
Sonnenenergie nutzen für eine nachhaltige zukunft
Photovoltaik erfolgreich in der Kommune umsetzen
Kommunen haben viele Möglichkeiten, den Photovoltaik-Ausbau voranzubringen. Beim landkreisweiten Ausbau spielen sie eine entscheidende Rolle.
Wir unterstützen und beraten Sie zu Ihrem Photovoltaik-Vorhaben.
Die Umsetzung von Solarprojekten auf kommunalen Dächern, die Förderung von Freiflächenanlagen und die Unterstützung von Bürgern bieten zahlreiche Vorteile.
Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften
Je nach Größe der Gemeinde, aktuellem Stand und Engagement der Bürgerinnen und Bürger bieten sich folgende Bausteine und Maßnahmen an:
Ausbauziele setzen
Vorbildfunktion einnehmen
Freiflächen nutzen
Rahmenbedingungen vorgeben
Finanziell fördern
Photovoltaik vielfältig einsetzen
Terminvereinbarung
Unsere Telefonnummer zur Terminvereinbarung:
0 71 21-14 32 571
oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Weitere Informationen und Angebote:
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Kommunen der KEA-BW
Kommunaler Klimaschutz, Energiemanagement, Contracting, Wärmewende, Zukunft Altbau, Photovoltaik, Nachhaltige Mobilität - wenn Sie Info-Veranstaltungen zu diesen Themen suchen, finden Sie ein großes Angebot bei der KEA-BW.
PV-Ratgeber
Photovoltaik in Kommunen
Schaffen Sie sich einen ersten Überblick über das Thema Photovoltaik in Kommunen. Finden Sie heraus, welche Vorteile und Möglichkeiten sich mit dem Ausbau von Photovoltaik ergeben. Sie haben weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Best-Practice
Von Best-Practice-Beispielen inspirieren lassen
Die erfolgreich umgesetzten Photovoltaik-Projekte können inspirieren und demonstrieren, wie Sonnenenergie effizient und rentabel genutzt werden können.
Photovoltaik-Checkliste
Phovotoltaik-Checkliste für Kommunen
Mithilfe der Checkliste der KEA-BW können Sie die Eignung Ihrer Liegenschaften für Solarenergie überprüfen, notwendige Dachdaten erfassen und Potenziale für Förderung und Contracting klären. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.
Elektromobilität
Elektromobilität für Kommunen
Das Landratsamt Reutlingen unterstützt Kommunen dabei, die Elektromobilität voranzubringen – von der Beratung zu Förderprogrammen, der Errichtung öffentlich zugänglicher Ladestationen bis hin zur Integration von Elektrofahrzeugen in den kommunalen Fuhrpark.