unser blog

Themen rund um’s Klima,
Energiespar- und
Nachhaltigkeitstipps

Lea Tress Lea Tress

Klimawoche 6: Die verborgenen Kosten unseres (Kleidungs-)Konsums

Jede Woche neue Trends, niedrige Preise und volle Einkaufstüten – Fast Fashion macht es uns leicht, ständig neue Kleidung zu kaufen. Die Modeindustrie ist ein milliardenschweres Geschäft, das von schnellen Trends und niedrigen Produktionskosten lebt. Doch hinter den günstigen Preisen und dem vielem Konsum steckt ein hoher Preis für Mensch und Umwelt.

In dieser Woche wollen wir uns bewusst mit unserem (Kleidungs-)Konsum auseinandersetzen und herausfinden, wie wir nachhaltig und nicht auf Kosten anderer, konsumieren können.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klimawoche 5: Unsere Umwelt schützen und Lebensräume bewahren

Die Natur gibt uns alles, was wir brauchen – saubere Luft, Nahrung und Erholung. Doch sie ist bedroht. Jeder von uns kann mit kleinen Maßnahmen einen Unterschied machen. Wenn wir gemeinsam Bäume pflanzen, Müll vermeiden und Lebensräume erhalten, schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere eigene Zukunft. In dieser Woche wollen wir uns bewusst mit dem Schutz der Natur auseinandersetzen, aktiv werden und Möglichkeiten entdecken, wie wir Lebensräume erhalten und fördern können.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klimawoche 4: Wasser sparen

Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Ob zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Einkaufen – wir sind ständig in Bewegung. Doch unsere Fortbewegung hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. In dieser Woche wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie klimafreundliche Mobilität in den Alltag integriert werden kann.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klimawoche 3: Wie Sie umweltfreundlicher unterwegs sein können

Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Ob zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Einkaufen – wir sind ständig in Bewegung. Doch unsere Fortbewegung hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. In dieser Woche wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie klimafreundliche Mobilität in den Alltag integriert werden kann.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klimawoche 2: Wie Sie klimafreundlich essen und zugleich genießen können

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unseren Planeten. Von der Produktion über den Transport bis hin zur Entsorgung von Lebensmitteln entstehen Treibhausgase, die das Klima belasten. Doch mit bewussten Entscheidungen können wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern. In dieser Woche setzen wir uns mit nachhaltiger Ernährung auseinander.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klimawoche 1: Plastikfrei durch die Woche

Plastik begleitet uns überall – doch man stelle sich vor, wie befreiend es wäre, weniger davon zu verwenden! Mit ein paar einfachen Veränderungen im Alltag kann man den Plastikverbrauch deutlich reduzieren und aktiv etwas für die Umwelt tun. In dieser Woche dreht sich alles darum, Plastik zu vermeiden.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Energieeffizientes Heizen

Energieeffizientes Heizen ist weder kompliziert noch teuer – es erfordert lediglich etwas Planung und Bewusstsein. Matthias’ Tipps zeigen, dass schon kleine Änderungen im Alltag große Auswirkungen haben können. Wer langfristig denkt, kann durch Investitionen in moderne Heiztechnik und Dämmung nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Luft-Luft-Wärmepumpen: Effiziente Klimageräte als Heizung

In einer Zeit, in der nachhaltige und effiziente Heizlösungen immer wichtiger werden, könnten Luft-Luft-Wärmepumpen zunehmend in den Fokus rücken. Diese Technologie, die vielen eher als herkömmliche Klimaanlage bekannt ist, birgt ein großes Potenzial für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsräumen. Doch was genau sind Luft-Luft-Wärmepumpen, und wie funktionieren sie?

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

SoLaWi – Einer für alle und alle für einen

Äpfel aus Italien, Salat aus Spanien und Tomaten aus den Niederlanden – und das zu jeder Jahreszeit. Unsere Lebensmittelversorgung wird immer globaler und aufgrund langer Transportwege und aufwendiger Lagerung, immer CO₂-intensiver. Eine nachhaltigere Alternative für eine klimafreundlichere und sozialere Zukunft zeigt uns die Solidarische Landwirtschaft.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Balkonkraftwerk - die günstige Alternative zur Photovoltaik-Anlage?

Balkonkraftwerke sind Photovoltaik-Anlagen im kleinen Stil. Sie setzen sich aus PV-Modulen sowie einem integrierten Wechselrichter zusammen. Sie ermöglichen es, Sonnenlicht in Strom umzuwandeln und in das eigene Hausnetz einzuspeisen. Dadurch können Stromkosten gespart werden, da Verbrauchende direkt auf den selbst erzeugten Strom zugreifen können.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Herausforderungen und Möglichkeiten von PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern

Nicht nur Einzelhäuser können eine PV-Anlage auf ihrem Dach installieren. Auch eine PV-Anlage auf einem Mehrparteien-Gebäude spart langfristig Energiekosten. Der erzeugte Strom kann gemeinschaftlich genutzt und auf die verschiedenen Parteien aufgeteilt werden. Dies bringt finanzielle Vorteile und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. 

Weiterlesen
Guest User Guest User

Energiewende: Die Rolle erneuerbarer Energien für den Klimaschutz und ihre Herausforderungen

Zentraler Bestandteil der Energiewende ist der Umstieg von fossilen Energien auf erneuerbare Energien. Doch worin unterscheiden sich die Energiequellen genau in Bezug auf ihre Gewinnung und ihre Nachhaltigkeit? Wir geben einen Überblick über die zwei Weisen der Energiegewinnung, stellen die Herausforderungen der Energiewende vor und geben Tipps, was sie zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen können. 

Weiterlesen
Guest User Guest User

Digitalisierung und ihre Effekte auf die Umwelt

Heutzutage sind viele alltägliche Prozesse einfach von daheim über das Internet möglich: Klamotten bestellen, Lebensmittel kaufen oder arbeiten. Die Digitalisierung nimmt zu und das bringt positive, aber auch negative Folgen für die Umwelt mit sich. Wussten Sie, dass schon ein bloßer Klick im Internet Energie verbraucht? Erfahren Sie hier, was die Digitalisierung mit der Umwelt zu tun hat, wie Sie Energie einsparen können und wie auch Digital Detox hilft.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Wärmeinsel Stadt - Wie die Stadt lebenswerter wird

Städte sind oft verbunden mit Autos, Lärm, Asphalt und Schmutz. Durch wenige Grünflächen und Bepflanzung wird es zusätzlich warm und die Stadt wird zur Wärmeinsel. Doch muss das so sein? Erfahren Sie hier, welches Potential Pflanzen für Städte bieten, um der Hitze entgegenzuwirken.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Drei Mythen rund um Photovoltaik-Anlagen

Strom selbst erzeugen mit Photovoltaik-Anlagen? Das geht nur mit Dächern, die nach Süden ausgerichtet sind, niedrige Temperaturen verschlechtern den Wirkungsgrad und erst wenn direkt die Sonne einstrahlt, wird Strom produziert. Was ist wirklich dran? Wir klären im Blogbeitrag drei Mythen rund um Photovoltaik-Anlagen.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klima-Challenge Woche 4: Saisonal und regional

Wir tun es täglich und benötigen es mehrmals am Tag: Essen. Jeder Bissen beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und auch unser Klima. Je nachdem was wir essen, wie wir essen und woher unsere Lebensmittel kommen, nehmen wir aktiv Einfluss auf unsere Umwelt.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klima-Challenge Woche 3: Weniger ist mehr

Unser Konsum braucht enorm viel Energie für Rohstoffanbau, Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung was einen hohen CO2 Ausstoß mit sich bringt. Außerdem belasten Pestizide beim Anbau und ein hoher Wasserverbrauch bei Anbau und Herstellung die Umwelt. Hinzu kommen die häufig unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf den Feldern, Fabriken usw.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klima-Challenge Woche 2: Rauf auf’s Rad

Unser Personen- und Güterverkehr wächst stetig und damit auch die Menge an Treibhausgasen, die durch motorisierte Fahrzeuge freigesetzt wird. Im Durchschnitt stößt ein Auto pro gefahrener 100 km ca. 15 kg CO2 aus, die Bahn 4 kg, ein Bus 2 kg und wird das Fahrrad genutzt, ist der Ausstoß nahezu null.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Klima-Challenge Woche 1: Einfach mal ohne

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein als Verpackungsmöglichkeit sind sie von großer Bedeutung. Zur Herstellung und Entsorgung der Kunststoffe werden allerdings große Mengen CO2 produziert.

Weiterlesen
Lea Tress Lea Tress

Einweg no go, dafür Mehrweg To-Go

Der Trend zum beliebten „Essen-To-Go“ steigt immer weiter an. Laut der deutschen Umwelthilfe werden im Land jede Stunde rund 520.000 Einwegverpackungen für den Außer-Haus-Konsum von Speisen verbraucht. Dieser Verpackungsmüll bleibt nicht selten in Parks, auf Straßen oder am Strand liegen. Die Alternative zum großen Müllaufkommen durch Einweg-Verpackungen heißt Mehrweg.

Weiterlesen