Veranstaltungen

Gemeinsam
für die Zukunft lernen

In den letzten Jahren ist die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen auf immer mehr Messen und Veranstaltungen anzutreffen. Vor Ort auf Messen schenken wir Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und bieten Ihnen eine kurze Erstinformation an.

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Freunden und Institutionen bieten wir im Landkreis Reutlingen unterschiedlichste Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops und Schulungen an.

Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick:

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen
Apr.
8

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen

Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? Möglicherweise sind Ihre Fenster oder Türen veraltet und können nicht mehr richtig abschirmen oder halten nicht mehr dicht genug. In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Dies kann Ihre Lebensqualität deutlich steigern und darüber hinaus können Sie Energie und Kosten einsparen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
Apr.
10

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Wärmepumpe in der Sanierung
Apr.
22

Wärmepumpe in der Sanierung

Wie lässt sich eine Wärmepumpe erfolgreich in Bestandsgebäuden einsetzen? In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Sie von Förderungen profitieren können und welche Vorteile die Wärmepumpe für Ihren Energieverbrauch und Klimaschutz bietet.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Apr.
23

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung Helfen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Bürger-Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Pfullingen
Apr.
28

Bürger-Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Pfullingen

Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet die Verwaltung der Stadt Pfullingen gemeinsam mit dem Ingenieurbüro greenventory aus Freiburg sowie der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen allen interessierten Bürger*innen der Stadt die Möglichkeit, sich über die in den zurückliegenden 1,5 Jahren erarbeiteten Kommunalen Wärmeplanung der Stadt zu informieren.

Veranstaltung ansehen →
Handwerk Energie Zukunft
Mai
10
bis 11. Mai

Handwerk Energie Zukunft

In diesem Jahr findet auf dem Festgelände Bösmannsäcker in Reutlingen wieder unsere Messe „Handwerk Energie Zukunft“, in Verbindung mit den „Reutlinger Energietagen“ statt.

Wir werden wieder vor Ort sein und über unser Kooperationsmodell mit der Verbraucherzentrale informieren. Am Stand bieten wir Kurzberatungen zu allen Themen rund um Energiesparen, Energetische Sanierung und Fördermittel für Ihr Vorhaben an.

Veranstaltung ansehen →

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
März
27

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung Helfen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
März
20

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen
März
18

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen

Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? Möglicherweise sind Ihre Fenster oder Türen veraltet und können nicht mehr richtig abschirmen oder halten nicht mehr dicht genug. In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Dies kann Ihre Lebensqualität deutlich steigern und darüber hinaus können Sie Energie und Kosten einsparen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
März
11

Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Messe: meinZuhause!
Feb.
22
bis 23. Feb.

Messe: meinZuhause!

Energetische Sanierungspflicht, steigende Finanzierungs- und Energiekosten, explodierende Baustoffpreise: Bauherren und Immobilienbesitzer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für alle Marktteilnehmende, sich umfassend zu informieren, aktuelle Entwicklungen zu erkennen und vorausschauend zu handeln.

Wir werden wieder vor Ort sein und über unser Kooperationsmodell mit der Verbraucherzentrale informieren. Am Stand bieten wir Kurzberatungen zu allen Themen rund um Energiesparen, Energetische Sanierung und Fördermittel für Ihr Vorhaben an.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Feb.
20

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Balkonkraftwerke: Strom von Balkon und der Terrasse
Feb.
5

Balkonkraftwerke: Strom von Balkon und der Terrasse

Die Gemeinde Grafenberg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Info-Abend rund um das Thema „Balkonkraftwerk“ (steckerfertige Mini-Stromerzeugungsanlagen) ein. Balkonkraftwerke lassen sich eigenständig am Balkongeländer, an der Hauswand oder sogar am Fensterbrett befestigen. Auch die das Thema einer PV-Anlage auf dem Hausdach wird thematisiert.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
Feb.
5

Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!

Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten mehr als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Bürger-Infoveranstaltung: Kommunale Wärmeplanung in Wannweil
Feb.
3

Bürger-Infoveranstaltung: Kommunale Wärmeplanung in Wannweil

Um Risiken des Klimawandels wie Hitze, Stürme, Starkregen zu vermeiden, muss sich auch unsere Wärmeversorgung verändern: Weg von Öl und Gas und hin zu erneuerbaren Lösungen!

Bei der Bürgerinformations-Veranstaltung möchten wir Sie über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung informieren und einen Ausblick geben.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Jan.
28

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Auch die Verabschiedung der Solarpaket I, gibt Ihnen weitere Möglichkeiten und Erleichterungen wie Sie Strom selbst von zu Hause erzeugen können.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Jan.
27

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Energiewende Region Neckar-Alb
Jan.
23

Energiewende Region Neckar-Alb

Wie schaffen wir eine sichere, bezahlbare & zukunftsfähige Strom- und Energieversorgung für Haushalte & Industrie in unserer Region? Die Initiative Energie für Neckar-Alb lädt dazu herzlich zu drei Info- und Diskussionsabenden in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen & dem Zollernalbkreis ein.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung
Jan.
22

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Jan.
21

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

Für Sie persönlich kann sich richtiges energetisches Sanieren lohnen: Denn Sanieren und Modernisieren steigert nicht nur den Wert Ihres Bestandsgebäudes sondern hilft Ihnen kosten und Energie zu sparen. Denn auch Sanieren wird gefördert und kann bei der Energiewende helfen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Jan.
15

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Auch die Verabschiedung der Solarpaket I, gibt Ihnen weitere Möglichkeiten und Erleichterungen wie Sie Strom selbst von zu Hause erzeugen können.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Jan.
14

Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung
Dez.
10

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
Dez.
2

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Nov.
18

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

Für Sie persönlich kann sich richtiges energetisches Sanieren lohnen: Denn Sanieren und Modernisieren steigert nicht nur den Wert Ihres Bestandsgebäudes sondern hilft Ihnen kosten und Energie zu sparen. Denn auch Sanieren wird gefördert und kann bei der Energiewende helfen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! - Richtig energetisch Sanieren
Nov.
7

Online-Vortrag: Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! - Richtig energetisch Sanieren

Das Online-Seminar informiert über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Sie zeigt die Rolle von Wärmebrücken, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Seminar: GEG 2024 - Informationen zum Heizungstausch
Okt.
16

Online-Seminar: GEG 2024 - Informationen zum Heizungstausch

Wer in diesem Jahr eine neue Heizung einbauen will oder aufgrund von Beschädigung oder Alter die Heizung sogar austauschen muss, hat einiges zu Beachten. Denn seit diesem Jahr gelten einige neue Anforderungen und Gesetze. Dazu kommen sehr gute Förderkonditionen, bei denen es sich lohnt einen Heizungstausch in Betracht zu ziehen. 

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Seminar: So klappt es mit der Wärmepumpe!
Okt.
14

Online-Seminar: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →

weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen
unserer Partner:

Die Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg Energieberatung

Auch unser Kooperationspartner bei unserem Beratungsmodell für Privathaushalte, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung, bietet regelmäßig kostenfreie Online-Seminare und -Vorträge zu interessanten Themen an.

Einen Überblick über die nächsten Termine sowie weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: