Wir beraten Sie

Nachhaltige Ortsentwicklung gemeinsam angehen 

schnellstart

Quartierskonzepte in Kommunen

Ein abgestimmtes Handlungskonzept ist eine wichtige Grundlage für die Stärkung der Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden. Dabei rücken zunehmend ganze Quartiere, weniger einzelne Gebäude in den Fokus. Wir beraten und unterstützen Sie dabei!

Für eine nachhaltige zukunft

Nachhaltige Ortsentwicklung – energieeffizient, klimafreundlich und zukunftssicher

Quartierskonzepte bieten Kommunen ganzheitliche Ansätze zur energetischen Sanierung und Klimafreundlichkeit. Durch die Einbindung aller relevanten Akteure – Bürger, Gewerbetreibende, Wohnungswirtschaft und Energieversorger – werden gemeinsam getragene Ansätze möglich.

Der Quartiersansatz verknüpft intensive Bürgernähe mit energetischen und städtebaulichen Gesichtspunkten. Fragen der demographischen Entwicklungen und nachhaltiger Mobilität können ebenso behandelt werden.

Mehrwert von Quartierskonzepten

Quartierskonzepte bieten viele Vorteile: Sie werten den Ortsteil auf, fördern Modernisierungen und stärken die regionale Wirtschaft. Attraktive Fördermittel unterstützen Kommunen finanziell.

Mit Öffentlichkeitsarbeit, Bürgernähe und gezielter Unterstützung profitieren sowohl Bewohner als auch Gewerbetreibende.

Mögliche Themenbausteine:

  • Innovative Wärmekonzepte

  • Energieeinsparung für Haushalte und Gewerbebetriebe

  • Nachhaltige Mobilität

  • Photovoltaik

  • Demographische Entwicklung

  • Kommunales Energiemanagement und Städtebau

  • Bürgerveranstaltungen und Workshops 

Weitere Informationen und Angebote:

Veranstaltungen

Veranstaltungen für Kommunen der KEA-BW

Kommunaler Klimaschutz, Energiemanagement, Contracting, Wärmewende, Zukunft Altbau, Photovoltaik, Nachhaltige Mobilität - wenn Sie Info-Veranstaltungen zu diesen Themen suchen, finden Sie ein großes Angebot bei der KEA-BW.

Quick-Check

Kommunaler Klimaschutz

Der Quick-Check der KEA-BW ist ein übersichtlicher Fragebogen zu sechs Themenfeldern, die für den Klimaschutz von Bedeutung sind. Der Check ermöglicht eine erste Standortbestimmung der Kommune zum Klimaschutz auf der Grundlage der bisherigen Aktivitäten und Ergebnisse. Wir unterstützen Sie gerne bei weiteren Fragen.