Viele Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer treibt die Frage um, wie sie ihr Haus in Zukunft beheizen sollen. Zwar existieren meist einige Optionen, aber diese sind aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht oft unterschiedlich zu bewerten. Ob sich Klimaschutz im Gebäude zum Beispiel durch eine dezentrale Wärmepumpe und Sanierungsmaßnahmen am Haus oder durch den Anschluss an ein grünes Wärmenetz realisieren lässt, muss im Detail untersucht werden. Zudem bestehen angesichts der massiven Preissprünge für Anlagen und Energieträger viele Unsicherheiten.
Auch Kommunalverwaltungen befassen sich mit der Frage, wie ihre Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft mit Wärme versorgt werden und wie bei der Umstellung auf ein resilientes und klimaneutrales Heizsystem am besten strategisch vorzugehen ist. Einige Gemeinden haben bereits umfassende kommunale Wärmepläne aufgestellt. Oftmals beinhalten diese Pläne ausgewiesene Gebiete für neue oder erweiterte Wärmenetze, die mit erneuerbaren Energien und betrieblicher Abwärme gespeist werden. Doch was bedeutet diese Perspektive technisch und finanziell für Gebäudeeigentümer und deren Mieterinnen? Welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden und was ist bei der Entscheidung für die Heizung der Zukunft zu berücksichtigen?
Kerninhalte:
Praxisbeispiele für die kommunale Wärmeplanung in kleineren und größeren Gemeinden
Kommunale Planungsinstrumente zur Umsetzung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung
Umsetzungsoptionen der kommunalen Wärmeplanung im Gebäude
Förderprogramme und andere Unterstützungsangebote