Die Sommer werden immer heißer. Doch wie können wir uns angesichts drohender Hitzewellen abkühlen? Sind Klimaanlagen und mobile Klimageräte die Lösung?
Die Investitionen in Klimaanlagen und mobile Klimageräte steigen. Aber einige dieser Geräte verbrauchen viel Strom und schaden durch Kühlmittel in den Kühlkreisläufen dem Klima mehr als dass sie helfen. Doch wie bekommt man das Haus oder die Wohnung während langanhaltender Hitzephasen kühl?
In seinem Vortrag zeigt Matthias Korb von KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und Energieberater der Verbraucherzentrale alternative Wege, mit denen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung effektiv kühlen können, ohne auf die konventionellen Methoden bzw. Anlagen zurückgreifen zu müssen.
Darüber hinaus werden investive Maßnahmen und Verhaltensweisen vorgestellt, wie Eigentümer*innen und Mieter*innen alternativ kühlen können, ohne Veränderungen am Gebäude oder der Gebäudehülle vorzunehmen.
Bringen Sie auch gerne Ihre eigenen Fragen mit!
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ein Angebot unsere der Volkshochschule Reutlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung und der KlimaschutzAgentur Landkreis Reutlingen gGmbH.