Wir unterstützen Sie
Energiekosten sparen und Gebäude effizient steuern
schnellstart
Kommunales Energiemanagement
Wir helfen Ihnen dabei, den Energieverbrauch Ihrer Gebäude und Liegenschaften systematisch zu erfassen und zu optimieren, um so Energieeffizienz und Klimaschutz voranzubringen.
Effizient Energie managen und Klima schützen
Optimale Lösungen für kommunales Energiemanagement
Effizientes Energiemanagement reduziert die finanziellen Belastungen der kommunalen Haushalte und stellt daher ein wichtiges Instrument dar. Das strukturierte Erfassen und Analysieren von Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch und der daraus resultierenden Kosten (Energiecontrolling) ist die zentrale Aufgabe eines effizienten Energiemanagements.
Wir bieten allen Kommunen im Landkreis Reutlingen die Einführung eines softwaregestützten Energiecontrollings an.
Zu den Strom-, Wärme- und Wasserverbräuchen können auch Schwimmbäder und die Straßenbeleuchtung mit ihren Lichtpunkten aufgenommen werden.
Jährlicher Energiebericht für Kommunen
Jährlich wird ein umfangreicher Energiebericht für die Kommune und den Gemeinderat erstellt. Der Energiebericht erhält die aufbereiteten Daten und gibt erste Rückschlüsse auf zukünftiges Verbesserungspotenzial bei den kommunalen Gebäuden.
Ihr Nutzen durch ein kommunales Energiemanagement:
Nachhaltige Kostenersparnis
Entlastung Ihrer Haushalte
Deutliche CO2 Reduktion
Zufriedenheit Ihrer Nutzer
Controlling von durchgeführten Effizienz-Maßnahmen
Grundlagen für eine strukturierte Energieplanung Ihrer Liegenschaften (Instandhaltung- und Modernisierungsplanung)
Weitere Informationen und Angebote:
Photovoltaik
Photovoltaik für Kommunen
Kommunen haben viele Möglichkeiten, den Photovoltaik-Ausbau voranzubringen. Beim landkreisweiten Ausbau spielen sie eine entscheidende Rolle. Wir unterstützen und beraten Sie zu Ihrem Photovoltaik-Vorhaben.
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Kommunen der KEA-BW
Kommunaler Klimaschutz, Energiemanagement, Contracting, Wärmewende, Zukunft Altbau, Photovoltaik, Nachhaltige Mobilität - wenn Sie Info-Veranstaltungen zu diesen Themen suchen, finden Sie ein großes Angebot bei der KEA-BW.