Veranstaltungen
Gemeinsam
für die Zukunft lernen
In den letzten Jahren ist die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen auf immer mehr Messen und Veranstaltungen anzutreffen. Vor Ort auf Messen schenken wir Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und bieten Ihnen eine kurze Erstinformation an.
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Freunden und Institutionen bieten wir im Landkreis Reutlingen unterschiedlichste Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops und Schulungen an.
Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick:

Bürger-Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Pfullingen
Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet die Verwaltung der Stadt Pfullingen gemeinsam mit dem Ingenieurbüro greenventory aus Freiburg sowie der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen allen interessierten Bürger*innen der Stadt die Möglichkeit, sich über die in den zurückliegenden 1,5 Jahren erarbeiteten Kommunalen Wärmeplanung der Stadt zu informieren.

Roßfelder Familientag 2024
Auch wir sind dieses Jahr wieder beim Roßfelder Familientag dabei und stellen unser Beratungsmodell und unsere Aktivitäten im Landkreis vor.

Bürger-Infoabend in Bad Urach: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Abrahim Dold von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!

Bürger-Infoabend in Eningen: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Abrahim Dold von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!

Bürger-Infoabend in Hülben: Klimaneutrales Hülben
Wir laden ein zum Bürger-Infoabend in Hülben und stellen das Vorhaben “Klimaneutrales Hülben” vor.
Foto: www.huelben.de

Bürger-Infoveranstaltung in Neuhausen: „Sonnenenergie zu Hause erleben – Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität“
Der Referent Nico Schneider von der KlimaschutzAgentur und Projektleiter im Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb stellt das Netzwerk vor, sowie die Grundlagen der Photovoltaik und des Einsatzes eines Batteriespeichers.
Die Elektromobilitätsbeauftragte Julia Laux vom Amt für Nachhaltigkeit am Landratsamt Reutlingen gibt Einblicke in die Nutzung der E-Mobilität im Eigenheim, sowie in weitere regionalbezogene nachhaltige Mobilitätsthemen.
Der Eintritt ist frei!

Bürger-Infoabend in Engstingen: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Abrahim Dold von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Bürger-Infoabend in Hohenstein: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Matthias Korb von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Bürger-Infoabend in Lichtenstein: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Patrick Staudenrauß von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Bürger-Infoabend in Reutlingen: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Matthias Korb von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Bürger-Infoabend in Riederich: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. Der Ortsverband Metzingen der FDP lädt am Freitag, 08.03.2024 um 18:00 Uhr zu einem Bürger-Infoabend ins Bürgerhaus Riederich ein. Der Geschäftsführer der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH, Uli F. Hasert und Matthias Korb, Gebäudeenergieberater der Verbraucherzentrale werden in ihrem Vortrag die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben erläutern.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Bürger-Infoabend in Wannweil: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Patrick Staudenrauß von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Bürger-Infoabend in Pfullingen: „Was steckt im Heizungsgesetz – die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)“
Anfang September 2023 wurde das Gebäude-Energie-Gesetz GEG („Heizungsgesetz“) beschlossen, die BEG Bundesförderung für Effiziente Gebäude gilt seit Anfang 2024. In seinem Vortrag stellt der Energieberater Matthias Korb von der KlimaschutzAgentur das GEG und das BEG und die Zusammenhänge vor. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Der Eintritt ist frei!
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 71 21-14 32 571 oder per eMail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de an.

Roßfelder Familientag 2023
Auch wir sind dieses Jahr wieder dabei und stellen unser Beratungsmodell und unsere Aktivitäten im Rahmen des Klimaschutzmanagements “Metzingen will 2!” vor.
Am Stand der KlimaschutzAgentur erwarten Euch coole Bastelaktionen mit unserer Bildungsexpertin.
Los geht es um 10:00 h mit einem Open-Air-Gottesdienst.
Zum Info-Flyer mit dem vollständigen Rahmenprogramm geht es hier.
Copyright Foto: Luftsportverein Roßfeld e. V.
weitere Veranstaltungen
Veranstaltungen
unserer Partner:
Die Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg Energieberatung
Auch unser Kooperationspartner bei unserem Beratungsmodell für Privathaushalte, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung, bietet regelmäßig kostenfreie Online-Seminare und -Vorträge zu interessanten Themen an.
Einen Überblick über die nächsten Termine sowie weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: