Nachhaltig mobil FVF Nachhaltig mobil FVF

Klimafair reisen

Nicht jede Reise lässt sich vermeiden. Wichtig ist aber, die Notwendigkeit abzuwägen und im besten Fall die ökologischen Kosten einer Reise möglichst vollständig zu übernehmen. Durch freiwillige CO₂-Kompensation der ausgestoßenen Klimagase. Möglichst sollte auch das klimafreundlichste Verkehrsmittel zum Reisen genutzt werden.

Weiterlesen
Nachhaltig mobil FVF Nachhaltig mobil FVF

Lass uns gemeinsam fahren!

In vielen Städten wird Carsharing – die gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrerer Automobile – immer attraktiver. Je nach Modell können Autos mit festen Stellplätzen in der Stadt gegen Gebühr gemietet werden, oder aber Privatpersonen bieten ihr eigenes Auto zum Ausleihen, in der Zeit, in der sie es selbst nicht nutzen.

Weiterlesen
Alltag FVF Alltag FVF

Geschenke nachhaltiger verpacken

Der Verpackungsmüll der durch Geschenke entsteht, besteht nicht ausschließlich aus Papier. Geschenkpapier ist oftmals mit Metall beschichtet und zusätzlich mischen sich Klarsichtfolien und Plastikbänder unter den Müllhaufen. Wer Müll beim Verschenken vermeiden möchte, kann z. B. altes Zeitungspapier recyclen und bemalen, oder Beutel und Gläser verwenden.

Weiterlesen
Nachhaltig mobil FVF Nachhaltig mobil FVF

Emissionen vermeiden

Nachhaltige Verkehrsmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Ausstoß an Schadstoffen reduzieren. Das liegt entweder daran, dass sie selbst keine oder nur wenig Emissionen verursachen. Die komplette Vermeidung von Emissionen ist nicht möglich.

Weiterlesen
Strom sparen FVF Strom sparen FVF

Bye-Bye Stand-by

Viele Geräte im Haushalt sind immer “bereit”, sofort zu funktionieren, wenn man auf das An-Knöpfchen drückt. Diese dauerhafte Bereitschaft, Stand-by genannt, ist meistens überflüssig. Aber kostet Energie und Geld! Viele denken sich, das bisschen Stand-by – pro Jahr lassen sich ca. 115 € sparen, wenn Geräte komplett ausgeschaltet werden.

Weiterlesen